• Home
    • Angebot
      • Unternehmenskultur
      • Management- / Teamentwicklung
        • Führungsteam-Entwicklung
        • DreamTeam Programm
        • Webinar: DreamTeam statt Drama
      • Konfliktmanagement / Mediation
        • Mediation
        • Konfliktmanagement-Onlinekurs
        • Konfliktcoaching
        • Webinar: Konfliktmanagement
      • Leadership Coaching
    • Bücher
    • Vorträge
      • Konfliktmanagement beginnt, bevor die Hütte brennt
      • Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen
      • Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an
    • Speaker Profil
    • Über mich
    • Kontakt
    • Blog
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Home
  • Angebot
    • Unternehmenskultur
    • Management- / Teamentwicklung
      • Führungsteam-Entwicklung
      • DreamTeam Programm
      • Webinar: DreamTeam statt Drama
    • Konfliktmanagement / Mediation
      • Mediation
      • Konfliktmanagement-Onlinekurs
      • Konfliktcoaching
      • Webinar: Konfliktmanagement
    • Leadership Coaching
  • Bücher
  • Vorträge
    • Konfliktmanagement beginnt, bevor die Hütte brennt
    • Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen
    • Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an
  • Speaker Profil
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog
  1. Vorträge
  2. Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an

Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an

Da steht er. Gross. Schwer. Unübersehbar. Er blockiert jegliche Zusammenarbeit und doch sagt niemand ein Wort. In vielen Unternehmen ist er Dauergast: der sprichwörtliche Elefant im Raum. Gemeint sind unausgesprochene Spannungen, banale Konflikte und die Angst, Dinge offen anzusprechen. In ihrer praxisnahen und zugleich inspirierenden Keynote zeigt die erfahrene Organisationsberaterin und Mediatorin Dierdre Messerli, wie genau hier richtungsweisende Kommunikation beginnt: mit Mut zu einer offenen Fehlerkultur, einem menschlichen Umgang mit Vorurteilen – und dem Erkennen, wann der Elefant noch eine Mücke ist, die sich schnell einfangen lässt.

Diese Keynote richtet sich alle, die täglich in Unternehmen zusammenarbeiten und wissen: Konflikte entstehen selten plötzlich – sie beginnen im Kleinen. Mit einem unbedachten Kommentar, einer beiläufigen Bemerkung oder einer nicht beantworteten Mail. Doch was darauf folgt, ist fatal für jegliche Zusammenarbeit und kann Mitarbeiter in den Burnout oder zur Kündigung treiben. Wer jedoch lernt, diese Dynamiken frühzeitig zu erkennen, kann viel bewegen – selbst einen zentnerschweren Elefanten. Denn damit wird der Grundstein gelegt für eine bessere Zusammenarbeit, stärkere Beziehungen im Team und eine Unternehmenskultur, die psychologische Sicherheit und Vertrauen durch eine Kommunikation auf Augenhöhe gibt.


Die faszinierende Rednerin Dierdre Messerli vermittelt die dafür entscheidenden Techniken einer souveränen Kommunikation, in der Spannungen offengelegt werden dürfen – und zwar bevor sie eskalieren. Ihre Keynote macht deutlich: Nicht das Ansprechen eines Problems gefährdet die Zusammenarbeit im Team – sondern das Schweigen darüber. Nur wo psychologische Sicherheit herrscht, entsteht Raum für Entwicklung, Kreativität und tragfähige Beziehungen, die es mit jeder Herausforderung aufnehmen können.

Ein besonderer Fokus liegt bei Dierdre Messerli auf der Entwicklung einer bewussten und offenen Fehlerkultur. Denn in vielen Teams herrschen noch unausgesprochene Vorurteile: Wer etwas sagt, könnte anecken. Wer zu viel hinterfragt, gilt als schwierig. Wer Vorgesetzen von Problemen berichtet, will die anderen schlecht reden. Doch nur durch eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem, was schiefläuft, wird echte Veränderung möglich. Rednerin Dierdre Messerli zeigt, wie offene, authentische Kommunikation zu einem stabilisierenden Faktor in der täglichen Dynamik von Organisationen wird.

 

Diese Keynote baut auf starke Impulse, die jede Zusammenarbeit neu ausrichten – jenseits von Flurfunk, Harmoniezwang und falscher Zurückhaltung. Denn Dierdre Messerli bestärkt darin die zwischenmenschlichen Beziehungen, die jedes Team im Innersten zusammenhalten. Eine Keynote, die nicht um den Elefanten herumtanzt – sondern ihn mit Leichtigkeit zur Tür begleitet.

 

Inhalte der Keynote:

  • Wie aus scheinbaren Banalitäten handfeste Konflikte oder gar Krisen entstehen
  • Warum sich viele so schwertun, Spannungen in der Zusammenarbeit anzusprechen
  • Wie souveräne Kommunikation zu mehr psychologischer Sicherheit beiträgt
  • Welche Rolle Vorurteile und falsche Erwartungen in der Dynamik eines Teams spielen
  • Wie es gelingt eine konstruktive Fehlerkultur im Arbeitsalltag zu etablieren 
Kontakt aufnehmen

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font no-shopping-cart
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600  --hover:bg-primary-dark
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

Misstrauen, Silo-Denken und endlose Diskussionen, unter denen Mitarbeitende und Führungskräfte leiden.

Dabei wünschen sich alle: ein starkes Wir-Gefühl, ein gutes Klima und echte Zusammenarbeit.

 

Die meisten Unternehmer:innen denken, dass sie die Beziehungsebene nicht verändern können. Sie glauben, sie hätten einfach nur Pech und die falschen Mitarbeiter.

 

Doch das stimmt nicht.

Teamentwicklung ist lernbar.

 

Mit den richtigen Tools und Strategien entwickelst du dein Team gezielt weiter.

 

Echte DreamTeams formst du mitten im Tagesgeschäft.


is-switcher admin-only

draggable-logo

step on GmbH
Maulbeerstrasse 14 | CH-3011 Bern

Telefon +41 (0)79 771 35 75

kontakt(at)stepon.ch

  Jetzt Kontakt aufnehmen

 

 

Melden Sie sich hier für Impulse zur Unternehmenskultur an.

 

  Jetzt abonnieren

Copyright 2022 ·  step on   |   PRESSE


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Konfliktmanagement beginnt, bevor die Hütte brennt
  • Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen
  • Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an