• Home
    • Angebot
      • Unternehmenskultur
      • Management- / Teamentwicklung
        • Führungsteam-Entwicklung
        • DreamTeam Programm
        • Webinar: DreamTeam statt Drama
      • Konfliktmanagement / Mediation
        • Mediation
        • Konfliktmanagement-Onlinekurs
        • Konfliktcoaching
        • Webinar: Konfliktmanagement
      • Leadership Coaching
    • Bücher
    • Über mich
    • Vorträge
      • Konfliktmanagement beginnt, bevor die Hütte brennt
      • Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen
      • Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an
    • Speaker Profil
    • Kontakt
    • Blog
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Home
  • Angebot
    • Unternehmenskultur
    • Management- / Teamentwicklung
      • Führungsteam-Entwicklung
      • DreamTeam Programm
      • Webinar: DreamTeam statt Drama
    • Konfliktmanagement / Mediation
      • Mediation
      • Konfliktmanagement-Onlinekurs
      • Konfliktcoaching
      • Webinar: Konfliktmanagement
    • Leadership Coaching
  • Bücher
  • Über mich
  • Vorträge
    • Konfliktmanagement beginnt, bevor die Hütte brennt
    • Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen
    • Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an
  • Speaker Profil
  • Kontakt
  • Blog
  1. Über mich
draggable-hero g-font no-padding has-transparent-header is-matrix
is-tile is--flex is-flex-block white-outline-btn color-white is-fullwidth

Ich bin überzeugt:
Menschlichkeit macht Unternehmen erfolgreich.
Als systemischer Coach, Organisationsentwicklerin und Mediatorin helfe ich Unternehmer:innen und Führungskräften die Beziehungsebene in ihren Teams bewusst zu gestalten – denn sie ist der Schlüssel für Effizienz, Zusammenarbeit und Innovation.

 

Meine Stärke: Ich lese zwischen den Zeilen, erkenne Spannungen, bevor sie ausgesprochen werden, und mache sichtbar, was andere übersehen. Mit meinem DreamTeam Programm begleite ich Personen mit Führungsverantwortung dabei, Konflikte konstruktiv zu lösen, Vertrauen aufzubauen und aus einem guten Team ein echtes DreamTeam zu machen.

 

Dierdre Messerli


Über Dierdre Messerli

Als ich in einem grossen Konzern angestellt war, betrat ich den grossen Meetingraum – es war Sommer, und trotzdem hatte ich das Gefühl, in ein Kühlhaus hinein zu gehen.
Äusserlich war alles perfekt: herzliche Begrüssungen, Smalltalk, sogar Küsschen nach der Sommerpause. Doch zwischen den Zeilen war die Luft eisig. Vorsicht, Zurückhaltung, angespannte Blicke. Alle gaben sich freundlich – und doch war da diese Eiseskälte.

Ich präsentierte ein Konzept, wir machten daraus einen Workshop. Die Führungskräfte diskutierten mit, brachten Ideen ein. Und trotzdem spürte ich, dass die Beziehungsebene im Raum gestört war. Im Laufe des Tages nach dem Meeting, kamen viele der Führungskräfte zu mir, um zu betonen wie wichtig das Thema sei. Im Meeting wollten sie sich allerdings nicht dazu "outen".

 

Dieses Erlebnis hat mich geprägt. Es hat mir gezeigt, wie gross der Unterschied zwischen dem ist, was nach aussen sichtbar ist – und dem, was darunter tatsächlich passiert.

 

Genau darum geht es in meiner Arbeit:
Die Beziehungsebene entscheidet über den Erfolg eines Unternehmens.

 

Bei der Arbeit mit meinen Klient:innen aus verschiedensten Unternehmen von KMU bis Grosskonzern, sozialen Institutionen, Spitälern und überall wo zusammen gearbeitet wird,  beobachte ich immer wieder kleinere bis überdimensionale zwischenmenschliche Dramen. Machtkämpfe, Silodenken und verdeckte Konflikte. Diese haben immense negative Auswirkungen auf die Effizienz, Produktivität, Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen.

 

Ich bin sehr dankbar, seit über 17 Jahren Unternehmer:innen und Führungskräfte zu begleiten, die erkennen: Menschlichkeit ist kein „nice to have“, sondern der Schlüssel für echte Performance.
Ich sehe immer wieder, wie Menschen in Unternehmen leiden – unausgesprochene Konflikte, Gruppendruck, unausgesprochene Regeln. An der Kaffeemaschine wird über Probleme gesprochen, im Meeting herrscht eisiges Schweigen.

Diese Spannungen sind der stille Killer für Motivation, Innovation und Zusammenarbeit.

 

Meine Vision ist klar:
Unternehmen, in denen Konflikte, Misstrauen, Silo-Denken, schlechtes Arbeitsklima offen angesprochen werden. Unternehmer:innen und Führungsteams, die den Mut haben, die Beziehungsebene bewusst zu gestalten. Kulturen, in denen Vertrauen, Zusammenarbeit und Wohlbefinden keine Floskeln sind, sondern gelebte Realität.

Studiert habe ich Soziologie und Betriebswirtschaft. Bereits während dem Studium und danach habe ich im Marketing gearbeitet, bis mir klar wurde:

Mein Herz schlägt für die Menschen, nicht für die Produkte.

 

Seitdem habe ich mich umfassend weitergebildet: systemisches Coaching, Organisationsentwicklung, Supervision, Gruppendynamik, Kommunikation und – ganz besonders prägend – Mediation. Denn Konflikte sind selten das Problem. Das Problem ist, dass sie nicht gesehen, nicht angesprochen und nicht konstruktiv bearbeitet werden.

Heute bringe ich Führungskräfte und Teams genau dorthin: zu mehr Offenheit, mehr Vertrauen, mehr Zusammenarbeit.


Geboren 1973 als Tochter eines Schweizers und einer Südafrikanerin/Zimbabwerin bin ich früh mit dem Spagat verschiedener Kulturen konfrontiert worden. Dazu kam ein Vorname, der mit beiden Kulturen nichts zu tun hat. Dierdre kommt nämlich aus Irland und ich heisse einfach nur so, weil der Name meinen Eltern gefallen hat ;-).

 

Wenn ich nicht gerade mit Unternehmer:innen oder Führungsteams arbeite, findest du mich wahrscheinlich mit einem Buch in der Hand – Weiterbildung ist meine grosse Leidenschaft (mein Partner nennt mich augenzwinkernd „Weiterbildungs-Junkie“).

Dabei reicht mein Spektrum von fundierten Fachausbildungen in Coaching, Organisationsentwicklung und Mediation, über eine Fülle von Persönlichkeitsentwicklung bis hin zu Themen der Spiritualität. Im Moment fasziniert mich besonders, wie Neurowissenschaft und Traumatherapie unser Verständnis von Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit erweitern können.

 

Oder du triffst mich auf der Tanzfläche. Denn Tanzen war sehr lange ein wichtiger Teil meines Lebens: Ich habe eine eigene Dance Company gegründet, Choreographien entwickelt und Auftritte geleitet. Auch wenn ich heute nicht mehr unterrichte, begleitet mich diese Energie bis heute – Klarheit, Rhythmus und Freude.

 

Und: Ich liebe es zu reisen. Neue Orte zu entdecken und in unterschiedliche Kulturen einzutauchen inspiriert mich immer wieder aufs Neue – denn nichts erweitert den Blick so sehr, wie die Welt mit offenen Augen zu erleben und von anderen Lebensweisen zu lernen.


Ich arbeite in Schweizerdeutsch, Deutsch und Englisch


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font no-shopping-cart
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600  --hover:bg-primary-dark
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

Misstrauen, Silo-Denken und endlose Diskussionen, unter denen Mitarbeitende und Führungskräfte leiden.

Dabei wünschen sich alle: ein starkes Wir-Gefühl, ein gutes Klima und echte Zusammenarbeit.

 

Die meisten Unternehmer:innen denken, dass sie die Beziehungsebene nicht verändern können. Sie glauben, sie hätten einfach nur Pech und die falschen Mitarbeiter.

 

Doch das stimmt nicht.

Teamentwicklung ist lernbar.

 

Mit den richtigen Tools und Strategien entwickelst du dein Team gezielt weiter.

 

Echte DreamTeams formst du mitten im Tagesgeschäft.


is-switcher admin-only

draggable-logo

step on GmbH
Maulbeerstrasse 14 | CH-3011 Bern

Telefon +41 (0)79 771 35 75

kontakt(at)stepon.ch

  Jetzt Kontakt aufnehmen

 

 

Melden Sie sich hier für Impulse zur Unternehmenskultur an.

 

  Jetzt abonnieren

Copyright 2022 ·  step on   |   PRESSE


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten