Dierdre Messerli liest in Menschen wie andere in Büchern. Daher hat auch jeder Konflikt für sie mehr als zwei Seiten, die sich streiten. Und so sind die Vorträge der faszinierenden Rednerin und Keynote Speakerin voller Geschichten, die das Leben schreibt – sei es im privaten oder im beruflichen Alltag. Doch Messerli vermittelt ihren Zuhörern nicht nur ein Gespür für die feinen Zwischentöne unserer Kommunikation, sondern handfeste Strategien für Konfliktmanagement, Kulturentwicklung und krisensichere Zusammenarbeit.
Dabei ist für die gebürtige Berner Referentin Dierdre Messerli Kommunikation kein Werkzeug wie ein Schweizer Taschenmesser, das man mal schnell zückt. Sondern gelingende Kommunikation ist Haltung. Kommunikation wirkt – im Guten wie im Schlechten, im Konfliktmanagement wie im Leadership. Dierdre Messerli spiegelt all das in ihrer Bühnenpräsenz eindrucksvoll wider. Die Worte der begeisternden Keynote Speakerin: klar und empathisch. Die Analysen der erfahreneren Organisationsberaterin und Coach: messerscharf. Die Auftritte der leidenschaftlichen Tänzerin: eine abwechslungsreiche Choreografie aus Charme und Dynamik gepaart mit einer empathischen Herzlichkeit.
Mit ihrem Beratungsunternehmen step on GmbH begleitet Rednerin Dierdre Messerli seit fast zwei Jahrzehnten Führungskräfte, Teams und Unternehmen durch Veränderung, Konflikte und Neuanfänge. Ihre Mediationen lassen Menschen zusammenrücken sowie Wir-Gefühl und psychologische Sicherheit entstehen. Ihre Entwicklungsansätze für Unternehmenskultur ermöglichen neue Räume für Kreativität, Innovation und gegenseitige Wertschätzung in der Kommunikation. Dafür hat sie auch ihr Programm „DreamTeam“ ins Leben gerufen, bei dem sie mit Unternehmern die Weichen für eine Transformation zu echter Zusammenarbeit, psychologischer Sicherheit und lösungsorientiertem Konfliktmanagement stellt. Ob Keynote Speakerin auf Kongressen, Rednerin bei Leadership-Events oder Referentin in Abteilungs-Workshops: Dierdre Messerlis Botschaft bleibt dieselbe – wer nicht über die unsichtbaren Vorurteile und ungeschriebenen Gesetze in einem Unternehmen spricht, muss mit sichtbaren Problemen rechnen.
Der Weg dahin begann schon früh: Aufgewachsen in Bern, als Tochter einer alleinerziehenden, schwarzen Mutter aus Zimbabwe, lernte sie schnell, dass man für Anerkennung oft doppelt so hart arbeiten muss. Ihre Kindheit war geprägt von Sätzen wie „Du musst härter arbeiten als andere“ – und von ersten Erfahrungen mit Vorurteilen und stillen Dynamiken in der Gesellschaft. Nach dem Studium der Soziologie mit Nebenfach Wirtschaft führte sie ihr Weg in verschiedene kleine und mittelständische Unternehmen sowie Konzerne. Dort leitet sie Marketingteams und entwickelte interne Leadership Programme. Dabei merkte Messerli bald: Es sind selten die Zahlen oder Strategien, die Projekte scheitern und Konflikte entstehen lassen. Es ist die Kommunikation, die nicht funktioniert. Es sind Unstimmigkeiten, die nicht benannt und Vorurteile, die nicht erkannt werden. Daher bildete sich Dierdre Messerli weiter in Mediation, systemischem Coaching, Supervision,
Gruppendynamik und Leadership-Entwicklung. Doch nicht nur beruflich entwickelte sich die Schweizer Rednerin so weiter, auch beim Tanzen machte sie immer einen erfolgreichen Schritt auf den anderen: Messerli, die seit ihrer Kindheit immer leidenschaftlich gerne getanzt hatte, führte nun in ihrer Freizeit gemeinsam eine Dance-Company. Sie unterrichtete Jazz Dance, Hip Hop und Yoga, entwarf Choreografien, organisierte Auftritte.
Als Dierdre Messerli zuletzt in einem grossen Schweizer Konzern sieben Jahre lang für das Leadership Development und Change-Management verantwortlich war, wurde ihr endgültig klar: Fast alles beginnt mit der Art, wie Menschen miteinander sprechen – oder eben nicht sprechen. Also nahm sie selbst den Mut auszusprechen, dass sie sich über die Arbeit als Angestellte hinaus entwickeln wollte. Seitdem ist Dierdre Messerli erfolgreiche, selbstständige Unternehmerin, Rednerin und Keynote Speakerin, die all ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich Konfliktmanagement und Kulturentwicklung weitergibt. Ihre Keynotes sind deshalb mehr als Vorträge: Sie sind ein Angebot zur Selbstreflexion, um für seine Mitmenschen und sich selbst psychologische Sicherheit zu schaffen – durch offene Gespräche, klare Spielregeln und gelebte Verantwortung.
Seit 2016 ist Dierdre Messerli als Rednerin, Referentin und Keynote Speakerin auf Veranstaltungen, Kongressen und in Unternehmen unterwegs. Sie coacht Führungspersönlichkeiten, vermittelt als Mediatorin in eskalierten Teamsituationen und zeigt: Konfliktmanagement beginnt nicht mit dem grossen Knall – sondern mit einem meist kleinen Zwischenfall in der Kommunikation, den man keinesfalls kleinreden sollte. Ihre Keynotes sensibilisieren für die feinen Kommunikationssignale, stärken die Verbindung im Team und zeigen, wie echte Zusammenarbeit entsteht – jenseits von Flurfunk, Silodenken und Eskalationsspiralen.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font no-shopping-cart |
size-16 weight-400 snip-nav |
form-white |
o-form color-white |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 --hover:bg-primary-dark |
wow fadeInUp |
Misstrauen, Silo-Denken und endlose Diskussionen, unter denen Mitarbeitende und Führungskräfte leiden.
Dabei wünschen sich alle: ein starkes Wir-Gefühl, ein gutes Klima und echte Zusammenarbeit.
Die meisten Unternehmer:innen denken, dass sie die Beziehungsebene nicht verändern können. Sie glauben, sie hätten einfach nur Pech und die falschen Mitarbeiter.
Doch das stimmt nicht.
Teamentwicklung ist lernbar.
Mit den richtigen Tools und Strategien entwickelst du dein Team gezielt weiter.
Echte DreamTeams formst du mitten im Tagesgeschäft.
step on GmbH
Maulbeerstrasse 14 | CH-3011 Bern
Telefon +41 (0)79 771 35 75
kontakt(at)stepon.ch
Melden Sie sich hier für Impulse zur Unternehmenskultur an.