• Home
    • Angebot
      • Unternehmenskultur
      • Management- / Teamentwicklung
        • Führungsteam-Entwicklung
        • DreamTeam Programm
        • Webinar: DreamTeam statt Drama
      • Konfliktmanagement / Mediation
        • Mediation
        • Konfliktmanagement-Onlinekurs
        • Konfliktcoaching
        • Webinar: Konfliktmanagement
      • Leadership Coaching
    • Bücher
    • Vorträge
      • Konfliktmanagement beginnt, bevor die Hütte brennt
      • Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen
      • Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an
    • Speaker Profil
    • Über mich
    • Kontakt
    • Blog
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Home
  • Angebot
    • Unternehmenskultur
    • Management- / Teamentwicklung
      • Führungsteam-Entwicklung
      • DreamTeam Programm
      • Webinar: DreamTeam statt Drama
    • Konfliktmanagement / Mediation
      • Mediation
      • Konfliktmanagement-Onlinekurs
      • Konfliktcoaching
      • Webinar: Konfliktmanagement
    • Leadership Coaching
  • Bücher
  • Vorträge
    • Konfliktmanagement beginnt, bevor die Hütte brennt
    • Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen
    • Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an
  • Speaker Profil
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog
  1. Vorträge
  2. Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen

Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen

Wenn Veränderung kommt, kommt sie oft mit Wucht: Ein neuer Prozess, ein Kurswechsel, ein frischer Wind – und plötzlich fühlt es sich an, als würde eine Lawine durchs Unternehmen rollen. Was als Fortschritt gedacht war, löst Chaos aus. Statt Aufbruchsstimmung herrscht Unsicherheit. Widerstand formiert sich, die Stimmung wird eisig. In ihrem eindringlichen Vortrag zeigt Dierdre Messerli, erfahrene Organisationsberaterin und Mediatorin, wie Change gelingen kann, bevor er zur Zerreissprobe für die Zusammenarbeit wird.

 

Ein Change-Projekt scheitert selten an der technischen Umsetzung, sondern an der Unternehmenskultur. Das hat Dierdre Messerli in all den Jahren beobachtet, in denen Organisationen ihre Expertise gesucht haben. Die Schweizer Rednerin hat zahlreiche Unternehmen begleitet, in denen ein geplanter Wandel plötzlich Spannungen auslöste. Doch erst als die Change-Lawine aus zugespitzten Konflikten und gegenseitigen Vorwürfen bereits ausser Kontrolle geraten war, ist man zu einer echten Veränderung bereit – nämlich der Transformation der gesamten Unternehmenskultur. Ihr Vortrag richtet daher eine zentrale Botschaft an Führungskräfte, Abteilungsleiter und Unternehmer: Geplante Veränderung darf man nicht nur aussprechen, man muss zuhören und auch andere mitsprechen lassen. So lässt sich vermeiden, dass aus einer kleinen Irritation ein massiver Widerstand wird.

 


 Veränderung löst bei Menschen oft Unsicherheit aus. Hinter dieser Unsicherheit stehen Emotionen – und dahinter wiederum: Bedürfnisse. Werden diese überhört, unterschätzt oder missverstanden, rollt die Change-Lawine ins Chaos ungebremst los. Doch es geht auch anders: Mit vorausschauender Kommunikation, klaren Botschaften in der Zusammenarbeit und einer Haltung, die auf offene Gespräche setzt, statt auf Durchmarsch. In ihrem Vortrag vermittelt Dierdre Messerli erprobte Strategien, um frühzeitig Orientierung zu geben und Vertrauen in den Change aufzubauen. Denn wer die Mitarbeitenden einlädt, Wandel mitzugestalten, statt ihn über sie zu stülpen, schafft Veränderung mit Rückhalt und stärkt zugleich die Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Klar kommunizierte und vor allem gelebte Werte in der Unternehmenskultur wiederum geben Sicherheit für jegliche Transformation.

 

Dieser Vortrag ist ein Plädoyer für menschliche, mitdenkende Führung und gegen das Durchboxen im Krisenmodus. Denn Menschen haben keine Angst vor Veränderung. Sie haben Angst, übergangen zu werden. Wer Klarheit schafft, kann Chaos vermeiden – und Wandel auf Werten im gemeinsamen Miteinander entwickeln.

 

Vortragsinhalte:

  •  Warum so viele Change-Prozesse ausser Kontrolle geraten
  • Wie Emotionen wie Unsicherheiten und Ängste den Widerstand befeuern
  • Was hilft, Widerstände gegenüber Veränderungen frühzeitig abzubauen
  • Welche Werte tragen durch den Wandel und geben Sicherheit
  • Was brauchen Teams und Führungskräfte, um gemeinsam Veränderung zu gestalten
Kontakt aufnehmen

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font no-shopping-cart
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600  --hover:bg-primary-dark
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

Misstrauen, Silo-Denken und endlose Diskussionen, unter denen Mitarbeitende und Führungskräfte leiden.

Dabei wünschen sich alle: ein starkes Wir-Gefühl, ein gutes Klima und echte Zusammenarbeit.

 

Die meisten Unternehmer:innen denken, dass sie die Beziehungsebene nicht verändern können. Sie glauben, sie hätten einfach nur Pech und die falschen Mitarbeiter.

 

Doch das stimmt nicht.

Teamentwicklung ist lernbar.

 

Mit den richtigen Tools und Strategien entwickelst du dein Team gezielt weiter.

 

Echte DreamTeams formst du mitten im Tagesgeschäft.


is-switcher admin-only

draggable-logo

step on GmbH
Maulbeerstrasse 14 | CH-3011 Bern

Telefon +41 (0)79 771 35 75

kontakt(at)stepon.ch

  Jetzt Kontakt aufnehmen

 

 

Melden Sie sich hier für Impulse zur Unternehmenskultur an.

 

  Jetzt abonnieren

Copyright 2022 ·  step on   |   PRESSE


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Konfliktmanagement beginnt, bevor die Hütte brennt
  • Die Change-Lawine: Chaos vermeiden, Klarheit schaffen
  • Der Elefant im Raum – und keiner spricht ihn an