Findest du es nicht auch interessant wie unterschiedlich Emotionen am Arbeitsplatz bewertet werden?
Begeisterung, Motivation oder Freude werden gerne gesehen. Sie zeigen wie grossartig die Arbeit, das Team, das Projekt oder das Unternehmen als Ganzes ist.
Aber wehe jemand zeigt Ärger, Wut, Angst oder Frustration. Diese Emotionen sollen wir möglichst unterdrücken. Sie sind nicht gern gesehen. Und wir zeigen sie auch ungern.
Aber sie sind genau so real wie die Positiven. Sie verschwinden nicht einfach.
Wir nehmen sie mit nach Hause und zetteln dort einen Streit an, ertränken sie in einem Gläschen zu viel oder schwitzen sie bei einer intensiven Sporteinheit raus.
Weshalb tun wir uns so schwer negative Gefühle zuzulassen?
Oft ist es die Befürchtung, dass solche Gefühle als Schwäche wahrgenommen werden. Oder die Sorge nicht zu wissen, ob die Wut mit uns durchgeht und wir die Kontrolle verlieren könnten.
Meine Empfehlung: übe dich darin frühzeitig wahrzunehmen, dass ein negatives Gefühl in dir aufsteigt. Und zweitens frage dich in diesem Moment "was will ich stattdessen?"
Etwas an der aktuellen Situation bringt dich offenbar aus deiner Komfortzone: wird nicht mehr respektvoll miteinander gesprochen, wird am Thema vorbei diskutiert, fühlst du dich nicht gehört
….?
Was möchtest du stattdessen?
Mit deiner persönlichen Antwort auf diese Frage, kannst du dich viel gelassener wieder ins Gespräch einbringen.
Viel Erfolg!
Trage dich in meinen Newsletter ein, um informiert zu werden sobald ein neuer Beitrag erscheint
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font no-shopping-cart |
size-16 weight-400 snip-nav |
form-white |
o-form color-white |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 --hover:bg-primary-dark |
wow fadeInUp |
Misstrauen, Silo-Denken und endlose Diskussionen, unter denen Mitarbeitende und Führungskräfte leiden.
Dabei wünschen sich alle: ein starkes Wir-Gefühl, ein gutes Klima und echte Zusammenarbeit.
Die meisten Unternehmer:innen denken, dass sie die Beziehungsebene nicht verändern können. Sie glauben, sie hätten einfach nur Pech und die falschen Mitarbeiter.
Doch das stimmt nicht.
Teamentwicklung ist lernbar.
Mit den richtigen Tools und Strategien entwickelst du dein Team gezielt weiter.
Echte DreamTeams formst du mitten im Tagesgeschäft.
step on GmbH
Maulbeerstrasse 14 | CH-3011 Bern
Telefon +41 (0)79 771 35 75
kontakt(at)stepon.ch
Melden Sie sich hier für Impulse zur Unternehmenskultur an.