• Home
    • Angebot
      • Unternehmenskultur
      • Management- / Teamentwicklung
        • Teamentwicklung
        • DreamTeam Programm
      • Konfliktmanagement / Mediation
        • Mediation
        • Konfliktmanagement-Onlinekurs
        • Konfliktcoaching
      • Leadership Coaching
      • Seminare und Weiterbildungen
      • Keynote und Referate
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Home
  • Angebot
    • Unternehmenskultur
    • Management- / Teamentwicklung
      • Teamentwicklung
      • DreamTeam Programm
    • Konfliktmanagement / Mediation
      • Mediation
      • Konfliktmanagement-Onlinekurs
      • Konfliktcoaching
    • Leadership Coaching
    • Seminare und Weiterbildungen
    • Keynote und Referate
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
    Wissenswertes

    Konflikte am Arbeitsplatz sind für 57 % aller psychisch bedingten Ausfälle verantwortlich

    Arbeitsplatzkonflikte sind gemäss einer neuen Studie für 57% aller psychisch bedingten Arbeitsunfähigkeiten verantwortlich. Über die Hälfte aller psychisch bedingten Krankschreibungen – mittlerweile mehr als aus körperlichen Gründen – entstehen dadurch, dass Konflikte bei der Arbeit nicht oder ungenügend geklärt werden.

    Wenn es um Konflikte geht, höre ich oft von nicht direkt Beteiligten, insbesondere von Führungskräften «seid doch einfach vernünftig und reisst euch zusammen!»

     

    Doch das ist leichter gesagt als getan.

     

    Gestern hatte ich zwei Einzelgespräche als Vorbereitung zu einer Mediation. Der Konflikt zwischen einer Führungskraft und einem Teammitglied dauert bereits über zwei Jahre. Nach den gestrigen Einzelgesprächen zeigte sich deutlich, der Konflikt hat eigentlich bereits vor 6 Jahren begonnen. Aber man hat sich halt immer wieder zusammengerissen. Auf beiden Seiten.

     


    Was ist das Ergebnis heute? Beide leiden und haben bereits gesundheitliche Probleme wegen des ewigen Konflikts. Es fanden ab und zu Gespräche mit Vorgesetzen und HR statt. Aber nichts wirklich Handfestes. Beide Beteiligten sind nicht nur über die Gegenseite, sondern auch über das Umfeld des Unternehmens und die aus ihrer Sicht mangelnde Unterstützung frustriert.

     

    Die Führungskraft ist so verzweifelt, dass sie sich entschieden hat die Führungsfunktion abzugeben, um bleiben zu können. Dies, weil sie ihre Arbeit so liebt.

    Das Teammitglied überlegt sich zu kündigen, obwohl diese Stelle ihrer Traumarbeit entspricht.

     

    Ist das nicht schräg? Beide lieben ihre Arbeit. Aber ein nicht geklärter Konflikt bringt sie dazu, die Arbeit die sie lieben, womöglich aufzugeben.

    Als sie mir unabhängig voneinander ihre Sichtweisen erzählten, hörte ich zwei völlig unterschiedliche Geschichten. Aber was sie einte, war der Schmerz und Frust über die beinahe ausweglose Situation.

     

    Ich hoffe ich kann in diesem Fall noch rechtzeitig unterstützend wirken, bevor jemand schwer erkrankt.

     

    Neben dem persönlichen Leid der beiden, könnte auch das ganze Team in Mitleidenschaft gezogen werden, da ihre Branche unter einem grossen Fachkräftemangel leidet.

    Die oben erwähnte Studie fand nämlich auch heraus, dass Arbeitsunfähigkeiten aus psychischen Gründen im Durchschnitt 218 Tage dauern. Das sind 31 Wochen oder über 7 Monate, an denen eine Fachkraft am Arbeitsplatz fehlt.

     

    Möchtest du es in deinem Bereich nicht so weit kommen lassen, dann melde dich gerne für eine persönliche Begleitung oder buche dir den Kurs Konfliktklärung leicht gemacht.

     

    Hier gehts zum Onlinekurs "Konfliktklärung leicht gemacht"

    tagPlaceholderTags: Konflikt, Konfliktmanagement, Kulturwandel

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font no-shopping-cart
    navigation styles
    size-16 weight-400 snip-nav
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600  --hover:bg-primary-dark
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    step on GmbH
    Maulbeerstrasse 14 | CH-3011 Bern

    Telefon +41 (0)79 771 35 75
    mail(at)step-on.ch

      Jetzt Kontakt aufnehmen

     

     

    Melden Sie sich hier für Impulse zur Unternehmenskultur an.

     

      Jetzt abonnieren

      mail@step-on.ch

    Copyright 2022 ·  step on


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    Abmelden | Bearbeiten