• Home
    • Angebot
      • Unternehmenskultur
      • Management- / Teamentwicklung
        • Teamentwicklung
        • DreamTeam Programm
      • Konfliktmanagement / Mediation
        • Mediation
        • Konfliktmanagement-Onlinekurs
        • Konfliktcoaching
      • Leadership Coaching
      • Seminare und Weiterbildungen
      • Keynote und Referate
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Home
  • Angebot
    • Unternehmenskultur
    • Management- / Teamentwicklung
      • Teamentwicklung
      • DreamTeam Programm
    • Konfliktmanagement / Mediation
      • Mediation
      • Konfliktmanagement-Onlinekurs
      • Konfliktcoaching
    • Leadership Coaching
    • Seminare und Weiterbildungen
    • Keynote und Referate
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
    Wissenswertes

    Woran erkennst du Konflikte frühzeitig?

    Wenn ich zu einer Mediation gerufen werde, stelle ich meinen Auftraggebern zunächst einige Fragen. In diesen Gesprächen kommen häufig Sätze wie: "eigentlich wusste ich es schon länger", "irgendwie war es doch klar", "es war ja nur ein Missverständnis", "es ging plötzlich alles so schnell". Deshalb zeige ich dir in diesem Beitrag, woran du die ersten Anzeichen eines Konfliktes erkennen kannst. Denn genau das ist entscheidend, um im richtigen Moment einzuschreiten, anstatt zu lange zu warten, bis das Ganze zu einem ausgewachsenen Konflikt geworden ist.

    Die ersten Anzeichen zeigen sich schon früh. Aber wir denken dann, das sei ja nur ein Missverständnis, die andere hat einen schlechten Tag oder das ist ja mal wieder typisch der.

    Doch genau hier gilt es wachsam zu sein. Wir wollen sicherlich nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen, aber seine Fühler auszustrecken schadet nicht. Wenn sich diese Anzeichen nämlich mehren, dann ist es Zeit zu handeln.
    Am offensichtlichsten sind die Anzeichen, bei Menschen, die normalerweise eher ruhig und zurückhaltend sind. Wenn diese Personen beginnen zu kritisieren, Vorwürfe zu machen oder gar zu beleidigen, dann weisst du, jetzt ist es ratsam das konstruktive Gespräch zu suchen.


    Killerphrasen
    Wir kennen alle Killerphrasen wie: „Das haben wir schon immer so gemacht.“, „Das geht sowieso nicht.“, „Dafür bin ich nicht verantwortlich.“ „Nimm nicht immer alles so persönlich!“ und viele mehr.

    Wenn dich das Thema Killerphrasen interessiert, schreibe mir, dann nehme ich das gerne in einem nächsten Beitrag auf.

    Bezogen auf unser aktuelles Thema, Hinweise auf Konflikte, sind Killerphrasen relevant, wenn sie von Personen kommen, die solche Sätze sonst nie von sich geben. Dann kannst du davon ausgehen, dass mehr dahintersteckt.

     

    Sarkasmus und Ironie
    Sarkasmus und Ironie sind oft Anzeichen einer latenten Unzufriedenheit mit dem aktuellen Zustand. Oft werden solche Aussagen ignoriert, weil wir denken, denen kann man es ja sowieso nie recht machen.

    Das kann durchaus so sein.

    Dennoch unterschätze nie die Wirkung solcher Menschen auf dein Team. Ich habe immer wieder Fälle, wo genau solche Verhaltensweisen einzelner die Stimmung des ganzen Teams sogar ganzer Abteilungen vergiften und zu massiven Teamkonflikten führen.


    Friedhöflichkeit
    Ein oft missinterpretiertes Anzeichen ist eine übertriebene Höflichkeit oder wie ein Beraterkollege zu sagen pflegt «Fried-Höflichkeit».

    Ich schätze Anstand und Respekt sehr, aber wir kennen alle dieses völlig übertriebene Getue, dass es einem beinahe aus den Ohren rausläuft.

    Diese Friedhöflichkeit kann ein Merkmal von Unsicherheit, aber eben auch von Konflikten sein, die wir lieber verdrängen.

    Mimik und Gestik
    Neben diesen verbalen und dadurch meist einfacher wahrnehmbaren Anzeichen sollten wir uns auch den subtilen und non-verbalen Hinweisen bewusst werden, wie gewisse Mimiken und Gesten.

    Dazu gehören vielsagende Blicke, Augenbrauen hochziehen, tiefe Säufzer usw. Wenn dies ab und zu passiert, weil dieser Person eine Entscheidung nicht gefällt, ist das völlig normal. Wenn jedoch beispielsweise immer, wenn Person A etwas sagt, Person B solche Verhaltensweisen zeigt, dann könnte mehr dahinterstecken.

     


    Was tust du nun, wenn dir solche Anzeichen immer wieder auffallen?
    Ich empfehle dir das Gespräch zu suchen, im Sinne von "mir ist aufgefallen ….».

    Weshalb so vorsichtig?

    All diese Anzeichen sind erstmal nur deine Beobachtungen und müssen nicht zwingend der Realität entsprechen. Vielleicht ist einfach nur einer deiner persönlichen Trigger angesprungen.

    Deshalb schildere deine Beobachtungen und frage nach wie diese zu interpretieren sind. Wenn es sich tatsächlich um einen aufkeimenden Konflikt handelt, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass dein Gegenüber sich öffnet und ihr dadurch den Konflikt bereits im Entstehen lösen könnt.

     

    Wenn dieser Beitrag für dich hilfreich war, dann sieh dir den Onlinekurs Konfliktklärung leicht gemacht an. Dort gehe ich vertieft auf diese Anzeichen und noch viel mehr ein.

    Zum Onlinekurs: Konfliktklärung leicht gemacht

    tagPlaceholderTags:

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font no-shopping-cart
    navigation styles
    size-16 weight-400 snip-nav
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600  --hover:bg-primary-dark
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    step on GmbH
    Maulbeerstrasse 14 | CH-3011 Bern

    Telefon +41 (0)79 771 35 75
    mail(at)step-on.ch

      Jetzt Kontakt aufnehmen

     

     

    Melden Sie sich hier für Impulse zur Unternehmenskultur an.

     

      Jetzt abonnieren

      mail@step-on.ch

    Copyright 2022 ·  step on


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    Abmelden | Bearbeiten