• Home
    • Angebot
      • Unternehmenskultur
      • Management- / Teamentwicklung
        • Teamentwicklung
        • DreamTeam Programm
      • Konfliktmanagement / Mediation
        • Mediation
        • Konfliktmanagement-Onlinekurs
        • Konfliktcoaching
      • Leadership Coaching
      • Seminare und Weiterbildungen
      • Keynote und Referate
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Home
  • Angebot
    • Unternehmenskultur
    • Management- / Teamentwicklung
      • Teamentwicklung
      • DreamTeam Programm
    • Konfliktmanagement / Mediation
      • Mediation
      • Konfliktmanagement-Onlinekurs
      • Konfliktcoaching
    • Leadership Coaching
    • Seminare und Weiterbildungen
    • Keynote und Referate
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  1. Angebot
  2. Unternehmenskultur
draggable-hero g-font no-padding has-transparent-header is-matrix
is-tile is--flex is-flex-block white-outline-btn color-white is-fullwidth

"Jeder Schritt ist gefährlich!" pflegte ein Tanzlehrer zu sagen. Er könnte der Anfang von einem neuen Tanz sein.


Stanislaw Jerzy Lec


Unternehmenskultur erkennen und verändern

Heutzutage sind Entwicklungsphasen und Veränderungsprozesse unumgänglich. Der Markt verändert sich, Sie wollen neue Zusammenarbeitsformen etablieren oder die Digitalisierung und Automatisierung verändert Ihr Geschäftsmodell. Solche Veränderungen benötigen jedoch einen tiefgreifenden Wandel auf der Ebene der Unternehmens- bzw. Teamkultur. Die Kultur ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Werten, Normen, Denkhaltungen und Grundsätzen.

 

Kultur ist wie Wetter, sie findet immer statt!
Aber im Gegensatz zu den Veränderungen am Himmel, können wir die Unternehmenskultur aktiv beeinflussen.

 

Ich unterstütze Sie dabei Aspekte, die eine Unternehmenskultur ausmachen, sichtbar und damit besprechbar zu machen. Und damit haben Sie das Werkzeug die Kultur kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Mögliche Themen:

  • Die Unternehmens- oder Teamkultur passt nicht mehr zu Ihren aktuellen Herausforderungen.
  • Sie wollten eigentlich agiler werden und haben entsprechend Scrum, SAFe, Kanbanboards, Leanmanagement, Holacracy o.ä. eingeführt. Dennoch hat sich in der innovativen Zusammenarbeit kaum etwas verändert?
  • In Ihrem Unternehmen kommt es immer wieder zu Machtkämpfen, Silo-Denken und Streitereien. Und Sie haben schon Tausende Workshops durchgeführt, um die Aufgabenteilung, Rollen usw. zu klären? Aber alles hilft nichts!
  • Es steht eine Reorganisation, Fusion o.ä. an und Sie wissen, Sie müssten eigentlich etwas dafür tun, damit die neue Organisation von Anfang an reibungsfrei funktioniert?

Zwei mögliche Herangehensweisen

hs-fullwidth bg-primary-light add-50

Kulturdiagnose

Die Kulturdiagnose kann betrachtet werden wie der regelmässige Check-Up beim Arzt oder der Service bei Ihrem Auto. Das Ergebnis ist ein umfassendes Gesamtbild der aktuellen Situation.

Welche Kultur in einem Unternehmen herrscht, ist oft nur teilweise bewusst. Denn die herrschenden Sitten und Gebräuche sind meist historisch gewachsen. Daraus entwickeln sich meist ungeschriebene Gesetze, die mehr oder weniger eingehalten werden und dadurch immer wieder zu Unstimmigkeiten führen können.

Genauso wie manche ihre Persönlichkeit besser kennenlernen wollen, kann es auch von Interesse sein die typischen "Verhaltensweisen" des Unternehmens besser verstehen zu wollen.

Als Individuum machen Sie einen Persönlichkeitstest, gehen zu einem Coach oder einem Psychologen. Als Unternehmen ist eine Kulturdiagnose das Mittel der Wahl.

 

Eine Kulturdiagnose liefert Antworten zu folgenden Fragen:

  • Welche Aspekte unserer Kultur helfen uns und welche behindern uns im Wettbewerb bzw. unseren Erfolg?
  • Welche sind neutral und benötigen keinen Handlungsbedarf?
  • Welche Aspekte der Kultur bergen Chancen und welche können zu Risiken werden?
  • Welche Elemente unserer Kultur sollten wir unbedingt bewahren?
  • Und wo sollten wir über Veränderung nachdenken?
  • etc.
hs-fullwidth bg-primary-light hover01 innerblock fwbtn

Kulturentwicklung

Bei einem Kulturentwicklungsbedarf besteht bereits ein "gesundheitliches" Problem oder dient der proaktiven Prävention. Die Kulturentwicklung fokussiert auf konkrete Herausforderungen, wie hohe Fluktuation, viele Konflikte, Prozesse, die nicht eingehalten werden etc.

 

Die Unternehmenskultur ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Werten, Normen, Denkhaltungen und Grundsätzen. Aspekte, die für Mitarbeitende und ihr Arbeitsverhalten wie für Vorgesetzte und ihren Führungsstil massgebend sind und zudem das Auftreten dieser Personen gegenüber von Kunden und Geschäftspartnern prägen.


Um neue Märkte zu erschliessen und Kunden zu gewinnen, kann es notwendig sein, die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln. Auch gewisse Unzufriedenheiten innerhalb der Organisation sind Indikatoren für den Bedarf an einer Veränderung der Unternehmenskultur.

 

Eine Kulturentwicklung unterstützt:

  • Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und damit des Engagements 
  • Gemeinsames Führungsverständnis aller Führungskräfte
  • Steigerung der Kundenorientierung und dadurch Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs
  • Ermöglichung von Kreativität und Innovation durch Freiraum und Wertschätzung 
  • Kreieren einer Unternehmenskultur, die so attraktiv ist, dass viele Menschen unbedingt bei Ihnen arbeiten wollen


Ich möchte ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font no-shopping-cart
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600  --hover:bg-primary-dark
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

draggable-logo

step on GmbH
Maulbeerstrasse 14 | CH-3011 Bern

Telefon +41 (0)79 771 35 75
mail(at)step-on.ch

  Jetzt Kontakt aufnehmen

 

 

Melden Sie sich hier für Impulse zur Unternehmenskultur an.

 

  Jetzt abonnieren

  mail@step-on.ch

Copyright 2022 ·  step on


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Unternehmenskultur
  • Management- / Teamentwicklung
  • Konfliktmanagement / Mediation
  • Leadership Coaching
  • Seminare und Weiterbildungen
  • Keynote und Referate